Steigen Sie hinab in eine unterirdische Welt und entdecken Sie ein vergessenes Stück Antwerpener Geschichte! Im Mittelalter durchquerten unzählige Ruien, Vlieten und Vesten die Stadt. Als diese Wasserwege ihre Funktion als Quellen und Häfen verloren, wurden De Ruien überwölbt und ein einzigartiges Stück Kulturerbe verschwand aus dem Stadtbild und aus unserem Gedächtnis. Ein Besuch dieses verborgenen Gangsystems mit seinen alten Gewölben, Kanälen, Brücken und Schleusen nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Zeit. Bei einem Spaziergang durch diese besondere Umgebung lernen Sie die Geschichte von De Ruien kennen. Überraschende Fakten und Anekdoten machen diese Führung zu einem Erlebnis für jeden, der ein Herz für Architektur, Geschichte und die Stadt hat.
Jetzt können Sie dieses verborgene Erbe wiederentdecken. Diese unterirdischen Gänge sind ein faszinierendes Zeugnis der reichen Geschichte der Stadt. Ein Besuch in De Ruien mit seinen alten Gewölben, Kanälen, Brücken und Schleusen lässt das historische Stadtzentrum mit vielen interessanten Fakten und geheimnisvollen Anekdoten aus einer fernen und jüngeren Vergangenheit über Ihrem Kopf lebendig werden. Wussten Sie zum Beispiel, dass De Ruien von den Jesuiten teilweise überwölbt wurde, um Platz für die prächtige Sint-Carolus-Borromeus-Kirche am Hendrik Conscienceplein zu schaffen?
Wir nehmen Sie mit auf einen besonderen Spaziergang in die Eingeweide von Antwerpen.
Die Stadt Antwerpen hat den Betrieb der Ruien dem sozialen Beschäftigungsprojekt Werkmmaat vzwübertragen.
Zu dieser Zeit konnte sich Antwerpen zu Recht als Ruienstad (Kanalstadt) bezeichnen; ein ausgedehntes Netz von Kanälen, Grachten und Gräben diente der Stadt u. a. als Transport- und Verteidigungsmittel.
1200- 1567
Antwerpen entwickelte sich zu einer echten Metropole. Kanäle, Grachten und Gräben folgten und bildeten schließlich ein bis zu 8 km langes Wassersystem.
1678
Die Ruien brachten jedoch nicht nur Reichtum in die Stadt und aus ihr heraus, sie waren auch eine Brutstätte für Abfall, Gestank und Krankheiten... Und das sind nur einige der Gründe, warum die Ruien nach und nach überwölbt wurden.
+/-
1800-1875
Kurz vor der Überdeckung der Ruien sahen die Straßen von Antwerpen so aus.
Sint-Pietersvliet
Brouwersvliet
Brouwersvliet
Sint-Jansvliet
Sint-Pietersvliet
Brouwersvliet
Koolvliet
Sint-Jansvliet
1882
Mit der Überwölbung des Brouwersvliet drohten die Ruien und ein Stück Antwerpener Geschichte für immer in Vergessenheit zu geraten... bis die Ruien 2005 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. Herzlich willkommen!